Q1-Phase

Betriebspraktikum von Montag, den 10. Oktober 2022 bis Freitag, den 14./21. Oktober 2022

Die entsprechenden Informationen und Anmeldeformulare finden sie unter Downloads.

Das Praktikum bleibt für die derzeitige Q1 verpflichtend. SuS, die aufgrund der derzeitigen Corona-Lage keinen Praktikumsplatz finden können, erhalten Aufgabenstellungen zum Thema "berufliche Orientierung", die bis zum 22.10.2021 über einen separaten itslearning-Kurs abgegeben werden müssen.

Abgabe der Praktikumsberichtes und der Praktikumsbestätigung:

Der Praktikumsbericht mit der Praktikumsbestätigung und BSO-Mappe sollen bis zum 25. November 2022 im BSO-Büro abgegeben werden. Alternativ können sie die Unterlagen per Email an bso@cvo-gyo.de senden.

Erläuterungen zum Praktikumsbericht:

Bitte verfassen Sie über Ihr Praktikum einen Praktikumsbericht. Uns interessieren Ihre Erfahrungen! Nach Vorlage von Bericht und Praktikumsbescheinigung, sowie Portfolio tragen wir die BSO-Punkte (CP) ein.

Der Praktikumsbericht soll folgende formale Kriterien erfüllen:

  1. Der Praktikumsbericht soll nicht länger als eine Seite sein!
  2. Formatierung: Schrift: Arial, 10 pt, Zeilenabstand: 1,5
  3. Name, Praktikumsbetrieb mit Anschrift und Ansprechpartner, Praktikumszeitraum

Die folgenden Punkte sollten angesprochen werden:

  1. Erwartungen an das Praktikum
  2. Begründung für die Auswahl des Unternehmens
  3. Eigener Arbeitsplatz: Kurzbeschreibung, benötigte Qualifikation, um diese Tätigkeit auszuüben
  4. Positive und negative Erfahrungen
  5. Erwartungen erfüllt bzw. nicht erfüllt?

Die Vorlage für den Praktikumsbericht finden Sie auch als Worddokument zum Bearbeiten auf unserer Homepage unter Downloads.

Eine Versicherungsbestätigung der Schule für den Praktikumsbetrieb kann bei Bedarf im Praktikumsbüro beim BSO-Team abgeholt werden. Sollten sie außerhalb vom Lande Bremen ein Praktikum absolvieren, benötigen sie eine eigene Praktikumsversicherung, diese kostet ca. 7€ pro Woche.

Wer noch keinen Praktikumsplatz hat, kann sich auf www.job4u-praktikum.de vermitteln lassen:

Du bist Schüler und suchst einen Praktikumsplatz? Dann bist Du hier genau richtig. Rund um Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven findest Du hier viele Unternehmen, die Praktikumsplätze in diversen Bereichen anbieten.

Veranstalter: BSO-Team Lloyd Gymnasium Bremerhaven und Rotary Clubs Bremerhaven

Der Berufsinformationstag (BIT) findet am 14. November 2022 statt.

 

Jeder Schüler oder Schülerin (SoS) hört drei 45 Minuten-Vorträge, für die er sich vorher über itslearning anmelden muss. In dem Zeitfenster wird dann ggf. zwei Mal der Raum gewechselt, um zum anderen Vortrag zu kommen.

Jeder Q1-Schüler(innen) wurde in einen Kurs mit dem Namen "Berufsinformationstag 2022" auf itslearning hinzugefügt. Dort können die Vorträge ausgewählt werden.

Laufzettel:

Der Besuch der Veranstaltungen muss nach dem Besuch vom Veranstalter gegengezeichnet werden. Den Laufzettel gibt es vor Ort oder auf itslearning.

Markt der Möglichkeiten am Montag, den xx. Juli 2023

Auch in diesem Schuljahr findet die Messe zur Berufs- und Studienorientierung in unserem Hause statt. Im folgenden finden Sie Informationen zu den Workshops. Jeder Schüler bzw. jede Schülerin wählt in den drei Zeitblöcken jeweils eine Veranstaltung aus. (Die Teilnahme ist für SuS der Q1 verpflichtend.)

Die Registrierung zu den Veranstaltungen erfolgt über die Plattform itslearning.

2022 MDM Veranstaltungen

Uhrzeit/RaumR127R128R129R130R131R133R134R138R140R141R26
8:30 – 9:30 UhrV1V14V7V8V4V6V5V9V11V12
9:50 – 10:50 UhrV1V2V7V8V4V6V3V9V11V12V13
11:10 – 12:10 UhrV1V10V7V8V4V3V9V11V12

Kurzbeschreibungen:

V1: Zoll

"Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland" Wir informieren über das Bewerbungsverfahren, über die Ausbildung bzw. über das Studium und über die Verwendungsmöglichkeiten beim Zoll.

Rund 43.000 Zöllnerinnen und Zöllner sichern täglich die Leistungsfähigkeit unseres Gemeinwesens, fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland und tragen zur Stabilisierung unserer Sozialsysteme bei. Sie schützen die Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen, die Verbraucher vor mangelhaften Waren aus dem Ausland und die Bevölkerung vor den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität.

Bei all unseren Tätigkeiten ist uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig.

Das Hauptzollamt Bremen ist eines von 41 Hauptzollämtern in Deutschland. Zusammen mit acht Zollfahndungsämtern und der Generalzolldirektion als Oberbehörde bilden diese Zollbehörden den Zoll in Deutschland. Zuständig ist das Hauptzollamt Bremen für die Städte Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, den Landkreis Osterholz und die Gemeinden Beverstedt, Loxstedt, Schiffdorf und Hagen im Bremischen. Bewerbungen aus anderen Regionen sind natürlich willkommen. Zu beachten ist aber, dass man sich nur bei einem Hauptzollamt in Deutschland bewerben darf.

Der Bezirk des Hauptzollamts Bremen liegt mit den Häfen in Bremen und Bremerhaven in einem zöllnerischen Schwerpunkt. Hier sind Zollämter und Kontrolleinheiten zur Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs (zum Teil mit Spürhunden ausgestattet) errichtet. Darüber hinaus bekämpfen wir die Schwarzarbeit und erheben Bundessteuern. Der Zoll hat aber noch viel mehr zu bieten. Neugierig? Dann freuen wir uns auf ein Gespräch. Per Chat, sind wir heute erreichbar, per E-Mail und Telefon natürlich auch noch nach der Messe.

 

V2: Magistrat Bremerhaven

  • Vorstellung des Magistrats als Arbeitgeber.
  • Beschreibung der angebotenen Ausbildungsberufe (Verwaltungsfachangestellte:r, Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek), Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Fachinformatiker:in (Systemintegration), Maßschneider:in, Vermessungstechniker:in, Bühnenmaler:in).
  • Beschreibung der dualen Studiengänge (Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik, Soziale Arbeit, dualer Studiengang Public Administration).
  • Wie sieht ein Auswahlverfahren beim Magistrat aus?
  • Gibt es Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten?
  • Welche Vorteile bietet der Magistrat als öffentlicher Arbeitgeber?

 

V3: Debeka

Wir sind anders als andere. Und Du bist es auch. Gemeinschaft ist unsere Stärke. Komm zu uns als Azubi oder dual Studierender. Im festen Angestelltenverhältnis machst Du die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen. Alle Vorteile für die Ausbildung bei Deutschlands größter Privaten Krankenversicherung erläutern wir dir im Vortrag.
Zusätzlich werden wir dich über die Versicherungssysteme informieren und was für dich nach der Schule wichtig ist.

 

V4: Wege nach dem Abitur – Jugend Berufs Agentur Bremerhaven (JBA)

  • Hilfestellungen für Bewerbungen - Wie finde ich Ausbildungsstellen? - Wann muss ich mich bewerben?
  • Wie bewerbe ich mich?
  • Deckblatt, Bewerbungsfoto, Lebenslauf, Anschreiben, Online-Bewerbungsformular/Emailbewerbung
  • Ablauf Einstellungsverfahren, Einstellungstest, Telefoninterview, Assessment-Center, Vorstellungsgespräch

 

V5: Stadthalle Bremerhaven

„Die Veranstaltungsbranche bietet ein breites Repertoire an Tätigkeiten  und Erfahrungen, um den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung gewährleisten zu können.

Veranstaltungskaufleute erlernen alle kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten für eine Veranstaltung. Hierzu gehören Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Doch neben der Gestaltung eines Events gehören auch Bereiche wie Marketing, Buchhaltung und Kundenbetreuung zu den typischen Aufgaben.

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik kümmern sich um den technischen Aufbau der Veranstaltung. Insbesondere Licht- / und Tontechnik sind hier gefragt, um den Besuchern die passenden Lichteffekte und den richtigen Sound bieten zu können. Sie planen und betreuen den technischen Ablauf. Neben der kreativen Gestaltung einer Veranstaltung ist vor allem die Sicherheit des technischen Aufbaus von hoher Bedeutung."

 

V6: Volksbank Bremerhaven-Cuxland

Die Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland sucht dich - werde mehr, als nur Banker!

Mit rund 8.000 Azubis gehören die Volksbanken Raiffeisenbanken zu den größten Ausbildern im Finanzbereich in ganz Deutschland. Wir sind eine Genossenschaftsbank, was bedeutet, dass wir aus der Idee entstanden sind, die Kraft der Gemeinschaft zu nutzen.
Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt - wir mit dir!

Unsere Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland beschäftigt ca. 260 Mitarbeiter in einem  Geschäftsgebiet der Stadt Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven. Eine der insgesamt 13 Geschäftsstellen ist die im November 2019 eröffnete junge Filiale Bankstage. In der Bankstage begleiten dich junge Berater auf deinem Weg durch das Finanzleben und bereiten dich auf deinen großen Auftritt auf der Lebensbühne vor.
Auch du möchtest ein Teil der Bankstage-Crew werden? Dann informiere dich am 11. Juli bei uns über eine Ausbildung in der wahrscheinlich geilsten Bank der Stadt!

 

V7: Bundeswehr

- Offizier in den Streitkräften mit Fachhochschulstudium/
Universitätsstudium
- Soldatin/ Soldat auf Zeit im allgemeinen Fachdienst mit zivilberuflicher
Ausbildung
- Beamtenlaufbahnen im mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst -
Fachbereich Bundeswehrverwaltung
- Zivile Ausbildungsberufe in der Wehrverwaltung

 

V8: Polizei

Polizei Bremerhaven-Dein Weg in unser Team!

Informationen zum Eignungs-und Auswahlverfahren, zum Studium und zum Beruf.

 

V9: Bremer Steuerverwaltung - Plätze für ein Duales Studium oder eine Ausbildung

Kurzbeschreibung zur Bremer Steuerverwaltung

 

V10: Studieren an der Hochschule Bremerhaven

 

V11: Generalistik und Altenpflege

- Ausbildung und Studium in der Pflege
Seit 2020 gibt es die neue Pflegeausbildung. Doch was macht sie so besonders? Angehende Pflegefachfrauen und -männer erlangen Einblicke in alle Fachbereiche. Durch die Zusammenführung der Altenpflege sowie Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege stehen auf den Einsatzplänen u.a. die Kinderkrankenpflege, Psychatrie, Altenpflege sowie Sterbebegleitung. Mit dem EU-weit anerkannten Abschluss sind sie bestens ausgebildet, in jedem Bereich der Pflege zu arbeiten und können ihre Spezialisierung frei wählen. Die Altenpflege sowie Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege verbindet vieles. Theoretisch wie auch praktisch. Doch vorallem: mit und am Menschen arbeiten, ihnen helfen, die Gesundheit zu fördern und zu erhalten.

 

V12: Lehramtsstudium - Traumberuf Lehrer mit Fam. Zander

 

V13: Musikschule Beck und Nils - "Mit Musik Geld verdienen"

 

V14: HEP Ausbildung

Heilerziehungspfleger/in

https://www.asw-bhv.de/jobs-karriere/